MobilityLabel
Maßnahmen
Politik zur aktiven Mobilität
Wahl für aktive Mobilität für einfache Fahrten bis zu km.
0 km 40 km
Zu Fuß gehen 0 - 1,5 km
Tourenrad 1,5 - 5 km
Pedelec 5 - 15 km
SpeedPedelec 15+ km

Legen Sie einen akzeptablen Abstand für aktive Mobilität fest und finden Sie heraus, für wie viele Personen das Gehen oder Radfahren eine akzeptable Alternative ist. Bei Entfernungen bis 1,5 km rechnen wir mit zu Fuß gehen. Für Distanzen von 1,5 km bis 5 km nutzen wir ein normales Tourenrad, für Distanzen von 5 bis 15 km ein Pedelec und darüber ein Speed-Pedelec.

Entscheidungen, die mit diesen Maßnahmen gemacht werden, werden direkt verarbeitet in allen Grafiken, Karten und anderen Indikatoren auf der rechten Seite des Bildschirms.

Personen, die in der aktuellen Situation zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren, werden aufgrund der Maßnahmen kein Auto oder ÖPNV benutzen.

Politik des ÖPNV
ÖPNV ist eine akzeptable Alternative, wenn:
  • die zusätzliche Fahrtzeit mit ÖPNV im Vergleich zum Auto
  • ist nicht mehr als:
    0 90 Minuten 100 %
  • oder eine einfache Fahrt weniger als Minuten dauert.

Von zu Hause
Zum Ziel

Treffen Sie hier Ihre Auswahl im Hinblick auf die beabsichtigte ÖPNV-Politik der Organisation.

Um zu beurteilen, ob der ÖPNV für jemanden eine akzeptable Alternative zum Auto darstellt, werden die Reisezeit des öffentlichen Verkehrs und die Reisezeit des Autos jeder Person verglichen. Dieser Vergleich bezieht sich auf die totale Tür-zu-Tür Zeit, basierend auf den aktuellen Fahrplänen, Verkehrsstaus, Umsteigezeiten und Parkzeiten. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: absolut (in zusätzlichen Minuten) oder relativ (in Prozent). Viele verfolgen den relativen Ansatz mit einem 50% -Standard (auch bekannt als Reisezeitfaktor), aber in Fällen mit relativ kurzen Reisezeiten kann ein absoluter Unterschied von beispielsweise 20 Minuten manchmal besser passen.

Es kann eine absolute Untergrenze von beispielsweise 30 Minuten eingegeben werden, wobei der ÖPNV ohnehin als akzeptable Alternative gilt. Dies hilft, unerwünschte Schlussfolgerungen auf kürzere Entfernungen zu vermeiden.

Verschiedene Arten von ÖPNV-Ketten sind zu Fuß und in Kombination mit einem Fahrrad oder Auto erhältlich. Sie können wählen, ob Sie ein Fahrrad nur bis zur ÖPNV-Haltestelle oder auch für die letzte Verbindung zum Endziel verwenden möchten. Wenn das Fahrrad ausgewählt ist, gehen die Berechnungen davon aus, dass die Person ein Fahrrad zur Verfügung hat. Ob dieses tatsächlich genutzt wird, hängt von den jeweiligen Radfahr-, Lauf- und Abstellzeiten ab.

Optional kann auch die Wirkung von P+R-Anlagen gezeigt werden (Beta). Die Person fährt zu einer (offiziellen) P+R Anlage und setzt die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fort. Diese Alternative kommt nur zum Einsatz, wenn eine geeignete P+R-Anlage gefunden wurde, die die Gesamtfahrt beschleunigt und die Fahrtzeit unter dem eingestellten Limit bleibt.

Entscheidungen, die mit diesen Maßnahmen gemacht werden, werden direkt verarbeitet in allen Grafiken, Karten und anderen Indikatoren auf der rechten Seite des Bildschirms.

Je nach den gewählten Maßnahmen könnten die Menschen, die derzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, auf den aktiven Verkehr umsteigen, aber nicht auf das Auto.

KFZ-Politik
Firmenwagen aufgeben

Emissionen von Firmenwagen reduzieren
Emissionen reduzieren um %.
0% 100%

Emissionen von Privatwagen reduzieren
Emissionen reduzieren um %.
0% 100%

Mit diesen Einstellungen können Sie angeben, ob sich Firmenwagen gemäß der Maßnahmen ändern oder nicht. Normalerweise ändert MobilityAnalyst die Firmenwagen nicht. Wenn Sie möchten, dass dies anders ist, wählen Sie diese Option, bei der Firmenwagen durch Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel ersetzt werden, wenn dies besser zu den Maßnahmen passt.

Sie können auch Vorschläge zur CO2-Reduktion für Firmenwagen und Privatwagen festlegen. Wenn keine Firmenwagen angegeben sind, werden die damit verbundenen Maßnahmen nicht angezeigt.

Beispiele für mögliche CO2-Einsparmaßnahmen sind:

  • Fahrtraining und Monitoring (oft gut für 3% bis 8% CO2-Reduktion)
  • Der richtige Reifendruck (2% bis 5% CO2-Reduktion)
  • Den eigenen Fuhrpark nachhaltiger gestalten, indem Autos durch Elektroautos ersetzt werden

Diese Maßnahmen werden sofort in alle Diagramme, Karten und andere Indikatoren auf der rechten Seite des Bildschirms integriert.

Ort und Zeit
Seltener reisen
Personen, die mehr als Minuten reisen (einfache Fahrt), erhalten zusätzliche Tag(e) im Home Office.
Vorausgesetzt, sie sind mindestens Tag(e) anwesend.

Reisen zu anderen Uhrzeiten (Beta)
Hinfahrt
Rückfahrt

Eine flexible Arbeitszeitregelung kann großen Einfluss auf alle Ihre Mobilitätskennzahlen wie Kosten und CO2-Ausstoß haben, aber auch auf die Zahl der benötigten Parkplätze und (Büro-)Arbeitsplätze.

Bei diesen Maßnahmen können Sie angeben, wieviele (zusätzliche) Tage pro Woche Personen nicht reisen (zusätzlich zu in der Eingabemaske eventuell bereits angegebenen Werten), und eine Untergrenze der Anzahl an Tagen angeben, an denen die Person anwesend sein muss. Es kann gewählt werden, diese Maßnahme nur auf Langstreckenreisende (z. B. durch Eingabe von 30 oder 60 Minuten als Untergrenze) oder auf alle Personen (geben Sie "0" für die Mindestreisezeit ein) zu beziehen.

Entscheidungen, die mit diesen Maßnahmen gemacht werden, werden direkt verarbeitet in allen Grafiken, Karten und anderen Indikatoren auf der rechten Seite des Bildschirms.

Dies gilt nur für Personen, bei denen die Eingabevorlage angibt, dass Sie von zu Hause aus arbeiten können.

In einigen Fällen kann es wünschenswert sein, die Zeiten der Hin- und Rückfahrt zu ändern, z. B. im Rahmen regionale Projekte zur Reduzierung des Verkehrs zur Hauptverkehrszeit. Dann wählen Sie hier eine andere Zeit für die Hin- und Rückfahrt. Wenn alle um 8:00 Uhr anwesend sein müssen, müssen "Ankunft vor" und "8:00" ausgewählt werden. Wenn Sie mit einer Hinfahrt rechnen müssen, die um 9:00 Uhr beginnt, müssen Sie "Abfahrt von" und "9:00" auswählen.

Die Fahrzeiten für Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel bleiben für diese Maßnahmen gleich. Die ursprüngliche Reisezeit wird auf die ausgewählte Zeit verschoben, und die Zeiten, zu denen Engpässe überwunden werden, werden dadurch geändert. Wenn die Autofahrzeit somit außerhalb der Stoßzeiten liegt, wird auf Autofahrzeiten ohne Stau umgeschaltet.

Filter und Einstellungen
Datei
Dies ist eine (fiktive) Demodatei.

Auswahl
:  von Personen ausgewählt.

Filter
Die gesamte Datei wird ausgewählt. Maßnahmen können für die gesamte Organisation festgelegt werden oder Sie können eine Zielgruppe mit der Filterschaltfläche unten auswählen
Bitte beachten Sie, dass ein Filter aktiv ist, sodass Maßnahmen nur für bestimmte Gruppen festgelegt werden


Enthält Informationen über die geöffnete Datei, das Ablaufdatum der Lizenz und den aktiven Filterbereich. Abhängig von den bereitgestellten Daten kann die Filterschaltfläche verwendet werden, um eine Zielgruppenauswahl zu erstellen, sodass Sie die Auswirkungen bestimmter Kennzahlen auf bestimmte Untergruppen untersuchen können.

Darüber hinaus finden Sie erweiterte Einstellungen und die Möglichkeit, Ergebnisse im MobilityAnalyst- und Excel-Format zu speichern.

meer info op slimschoononderweg.nl
disclaimer • Datenschutzerklärung und Impressum
Zusammenfassung

Lage:
Anzeigemodus:
Organisation(en):  ..............................................................................................................................................................  
Standort(e):  ..............................................................................................................................................................  
Personen:  ..............................................................................................................................................................  
Eingeführten Maßnahmen
Politik zur aktiven Mobilität
bis
gemischte Maßnahmen
Politik des ÖPNV
maximal länger als Auto
oder eine einfache Fahrt weniger als
von zu Hause:
zum Ziel:
gemischte Maßnahmen
KFZ-Politik
Firmenwagen ersetzen
Emissionen von Firmenwagen:
Emissionen von Privatwagen:
gemischte Maßnahmen
Ort und Zeit
bei mehr als reisen,
Extra Heimarbeit
minimal am Standort
gemischte Maßnahmen
Reisemethode
Farbe Verkehrsmittel Anzahl
aktive Mobilität
ÖPNV
Privatwagen
Firmenwagen
Organisation
Umwelt
Personen
Heimarbeit pro Woche
In die Zwischenablage kopiert
Aktuelle Modalität
Anzeigemodus:

Dies ist eine Darstellung der aktuellen Reisemethode, basierend auf der Aussage der Organisation und etwaigen Annahmen (für unbekannte Reisemethode).

Mit dem Dropdown-Menü können Sie zwischen der Anzeige von Personen oder Kilometern wechseln.

Der mittlere Kreis zeigt die Modalitätsverteilung in Grundzügen (Fahrrad, ÖPNV und Auto). Der äüßere Kreis zeigt dieselbe Art Information, aber dann aufgeschlüsselt nach Untermodalitäten (z.B. Firmenwagen oder Speed Pedelec)

Potenzielle Modalität
Anzeigemodus:

Dies ist eine Darstellung der neuen oder potenziellen Reisemethode, die durch Anwendungen der ausgewählten Maßnahmen auf die aktuelle Modalität zustande kommt.

Mit dem Dropdown-Menü können Sie zwischen der Anzeige von Personen oder Kilometern wechseln.

Der mittlere Kreis zeigt die Modalitätsverteilung in Grundzügen (Fahrrad, ÖPNV und Auto). Der äüßere Kreis zeigt dieselbe Art Information, aber dann aufgeschlüsselt nach Untermodalitäten (z.B. Firmenwagen oder Speed Pedelec)

Änderungen der Reisemethode
Anzeigemodus:
Aktive Mobilität →
Zu Fuß gehen →
Tourenrad →
Pedelec →
SpeedPedelec →
ÖPNV →
Ohne Fahrradbenutzung →
Radfahren zum Bahnhof →
Radfahren zum und vom Bahnhof →
Auto (P+R) zum Bahnhof →
Auto →
Privatwagen →
Firmenwagen →

Dies ist eine Darstellung der Gesamtzahl der Personen pro Reisemethode vor und nach Maßnahmen.

Mit dem Dropdown-Menü können Sie zwischen der Anzeige von Personen oder Kilometern wechseln.

Individuelle Reisemodalitäten und Details
 

Sie öffnen jetzt eine Datei mit einer Großzahl von Personen. Dies kann zu Wartezeiten beim Öffnen der Kartenansicht führen. MobilityAnalyst arbeitet schneller ohne aktive Kartenansicht oder mit einer Clusteransicht. Es ist jedoch immer möglich, detaillierte Karten anzuzeigen, aber bitte Wartezeiten berücksichtigen. Der beste Effekt wird mit Chrome oder Firefox erzielt. Wir empfehlen, MobilityAnalyst nicht mit älteren Browsern wie Internet Explorer zu verwenden.

Loading data...

Diese Karte zeigt die Reisemethode pro Person gemäß den ausgewählten Maßnahmen. Es ist möglich, alle oder nur bestimmte (Unter-)Modalitäten zu zeigen, zum Beispiel: alle Firmenwagen oder Radfahrenden. In der Karte können Sie auf Personen klicken, um weitere Details auf einer einzelnen Ebene anzuzeigen, z. B. aktuelle Modalitäten, Reiseoptionen, Reisezeiten und individuelle Beispielreisen, die mit dieser Reisemethode verknüpft sind. Bei großen Dateien kann es sinnvoll sein, die Ergebnisse in Clustern anzuzeigen (siehe entsprechende Option in der Karte). Mit der Auswahl 'Unterschied anzeigen' werden nur Personen angezeigt, bei denen etwas geändert wurde.

CO2-Reduktion
Einsparung von

Dieser Indikator zeigt das jährliche CO2-Einsparpotenzial durch die eingeführten Maßnahmen.

CO2-Ausstoß pro VZÄ
 

Dieser Indikator zeigt die gesamten jährlichen CO2-Emissionen pro VZÄ vor und nach den eingeführten Maßnahmen.

CO2-Ausstoß pro Verkehrsmittel

Dieser Indikator zeigt die gesamten jährlichen CO2-Emissionen pro Modalität in Tonnen pro Jahr, vor und nach den eingeführten Maßnahmen.

I aktuellen CO2-Emissionen
Verkehrsmittel Gesamtstrecke CO2 kg/km CO2-Emissionen

Dieser Indikator zeigt eine Aufschlüsselung der gesamten jährlichen CO2-Emissionen der Organisation durch Pendeln in der aktuellen Situation.

Die jährlich zurückgelegte Strecke pro Reisemethode wird zusammen mit den durchschnittlichen Emissionen pro Kilometer und den jährlichen Gesamtemissionen angegeben.

Aufschlüsselung potenziellen CO2-Emissionen
Verkehrsmittel Gesamtstrecke CO2 kg/km CO2-Emissionen

Dieser Indikator zeigt eine Aufschlüsselung der gesamten jährlichen CO2-Emissionen der Organisation durch Pendeln nach den eingeführten Maßnahmen.

Die jährlich zurückgelegte Strecke pro Reisemethode wird zusammen mit den durchschnittlichen Emissionen pro Kilometer und den jährlichen Gesamtemissionen angegeben.

Mobilitätslabel

 

Um die jährlichen CO2-Emissionen pro Vollzeitäquivalent vergleichbar zu machen, wird eine Einteilung in aufsteigende Nachhaltigkeitsklassen verwendet (Label G bis A).

Dabei werden folgende Grenzwerte verwendet:

  1. A: weniger als 1125 kg
  2. B: 1125-2250 kg
  3. C: 2250-3375 kg
  4. D: 3375-4500 kg
  5. E: 4500-5625 kg
  6. F: 5625-6750 kg
  7. G: mehr als 6750 kg
CO2-Emissionen beinhalten
müssen ein Jahr lang wachsen

Dieser Indikator zeigt die Auswirkungen der CO2-Emissionen und die Anzahl der Bäume, die ein Jahr wachsen müssen, um die CO2-Emissionen zu absorbieren (nach Maßnahmen).

Dies beruht auf der Tatsache, dass ein wachsender Baum 20 Kilogramm CO2 pro Jahr aufnehmen kann. Also: für 1 Tonne CO2-Emissionen müssen 50 Bäume ein Jahr lang wachsen.

CO2-Kompensationskosten
jährliche Kosten

Um den Klimawandel zu bekämpfen, können Sie am besten weniger und auch umweltfreundlicher reisen. Damit verhindern Sie CO2-Emissionen. CO2-Ausstoß, der sich nicht oder nur schwer verhindern lässt, kann auf andere Weise wieder gut gemacht, also kompensiert werden.

Dieser Indikator zeigt die jährlichen Gesamtkosten, zur Kompensation der verbleibenden CO2-Emissionen nach Maßnahmen. Je nach Organisation, Standard und Projekttyp gibt es unterschiedliche Kostenstufen für die CO2-Kompensation. Wie viele europäische Organisationen verwenden wir einen Berechnungsbetrag von 10 EUR pro Tonne CO2.

Erforderliche Parkplätze
Plätze
Plätze

Dieser Indikator zeigt die Anzahl Parkplätze, die an einem durchschnittlichen Werktag erforderlich ist. Dabei werden ein nicht-proportionaler Wochenspiegel, die Stellplätze für Besucher oder beispielsweise Fahrgemeinschaftsautos noch nicht berücksichtigt.

Einsparung von Parkplätzen
wird jährlich eingespart
Mit durchschnittlichen Parkkosten von
€

Die durchschnittlichen Kosten für einen PKW-Stellplatz für die Organisation variieren stark und sind abhängig vom Standort (innerstädtisch oder außerhalb) und der Art (Garage- oder Oberflächenstellplatz). Nach Schätzung betragen die Kosten durchschnittlich € 700 pro Jahr.

Ob diese Einsparungen tatsächlich realisierbar sind und wann, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab: Wird nur auf dem eigenen Grundstück geparkt oder gibt es Gemeinschaftsbereiche und können Stellplätze einfach verkauft oder abgemietet werden?

Empfohlene Anzahl an Ladepunkten
für Elektroautos

Obwohl jede Situation anders ist und die Anzahl der Ladesäulen zum Beispiel von der Anzahl der elektrischen Leasing- und Firmenwagen sowie der Anzahl der Personen und Besucher abhängt, sind trotzdem allgemeine Grundsätze zu beachten.

Der hier gezeigte Indikator basiert auf der Empfehlung, pro 10 Parkplätzen einen Ladepunkt anzubieten (Hinweis: Viele Ladesäulen enthalten 2 oder mehr Ladepunkte). Diese Regel entspricht dem EU-Beschluss im Rahmen des Pakets 'Saubere Energie für alle Europäer’.

Gemäß dieser Maßnahme muss bei allen neuen oder umgebauten Gewerbebauten obligatorisch 1 Ladepunkt pro 10 Parkplätzen installiert werden.

Flotte
 

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der Firmenwagen, wie angegeben und das Potenzial. Dies wird vor allem durch die Automaßnahme 'Firmenwagen aufgeben' beeinflusst. Ohne diese Maßnahme wird MobilityAnalyst keine Firmenwagen ändern.

Benötigte Fahrradabstellplätze
 

Dieser Indikator zeigt die Anzahl Fahrradabstellplätze, die an einem durchschnittlichen Tag nötig sind. Ein nicht proportionaler wöchentlicher Spiegel oder Fahrradabstellplätze für Besucher wurden noch nicht berücksichtigt.

Auf der Website über fahrradfreundliche Arbeitgeber finden Sie mehr Informationen über optimale Einrichtungen für Radfahrenden und die Checkliste 'Fahrradfreundlicher Arbeitgeber' (einschließlich Zertifizierungsmöglichkeit)

Jährlicher Gesamtpendelverkehr
 

Dieser Indikator zeigt die jährlich zurück gelegte Gesamtstrecke für Arbeitswege, unter Berücksichtigung der mit dem jeweiligen Verkehrsmittel verbundenen Wegstrecken (z.B. Berechnung für Radfahrenden auf Fahrradrouten usw.) vor und nach den Maßnahmen. Dieser Indikator wird stark durch Maßnahmen rund um flexible Arbeitszeitregelungen (Home Office) beeinflusst.

Variable Reisekosten
 

Dieser Indikator zeigt die jährlichen variablen Reisekosten, basierend auf der für jedes Verkehrsmittel angegebenen Kilometer-Erstattung. Gezeigt wird das Kostenniveau vor und nach den Maßnahmen. Fixkosten, wie bei Leasingverträgen, werden nicht mitgerechnet. MobilityAnalyst unterstützt nur fest einstellbare Kosten pro Kilometer und (noch) keine Stufen oder Grenzwerte.

Variable Reisekosten pro VZÄ
 

Dieser Indikator zeigt die jährlichen variablen Reisekosten pro Vollzeitäquivalent, basierend auf der für jedes Verkehrsmittel angegebenen Kilometer-Erstattung. Gezeigt wird das Kostenniveau vor und nach den Maßnahmen. Fixkosten, wie bei Leasingverträgen, werden nicht mitgerechnet. MobilityAnalyst unterstützt nur fest einstellbare Kosten pro Kilometer und (noch) keine Stufen oder Grenzwerte.

Variable Reisekosten pro Verkehrsmittel

Dieser Indikator zeigt die Jährliche variable Reisekosten je Verkehrsmittel, basierend auf Kilometer-Erstattungen pro Verkehrsmittel. Gezeigt wird das Kostenniveau vor und nach den Maßnahmen. Fixkosten, wie bei Leasing-Verträgen, werden nicht mitgerechnet. MobilityAnalyst unterstützt nur fest-einstellbare Kosten pro Kilometer und (noch) keine Staffel- oder Grenzwerte.

Durchschnittliche Standortbelegung
Personen
Personen

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der Personen, die an einem durchschnittlichen Tag an den Standorten anwesend sind. Hierbei wurde ein unproportionaler Wochenspiegel nicht berücksichtigt.

Standortaufschlüsselung
 Am Standort
 Heimarbeit, flexibler Arbeitsplatz in der Nähe
 Heimarbeit, flexibler Arbeitsplatz nicht in der Nähe

Dieser Indikator zeigt welcher Teil der Arbeitszeit gemäß den Maßnahmen am festen Standort oder zu Hause gearbeitet wird. Das Heimarbeitspotential ist in Personen unterteilt, die alternativ ein flexibles Büro in der Region haben oder nicht.

Büroumzug

Erwägen Sie einen Umzug, die Eröffnung oder Zusammenlegung eines oder mehrerer Arbeitsorte?

Dann aktivieren Sie unser Umzugsmodul und entdecken Sie, was Umzug bedeutet in Bezug auf:

  • Kosten
  • Nachhaltigkeit
  • Reisezeit
  • Talentbindung

Organisationen überdenken ihren Geschäftsstandort von Zeit zu Zeit. Wird ein ablaufender Mietvertrag wieder verlängert? Entspricht die Anzahl der Quadratmeter noch dem heutigen Gebrauch? Aber auch: sind wir noch zufrieden mit der Erreichbarkeit des Gebäudes? Wie sieht es mit der Abhängigkeit vom Auto aus? Wieviele Filialen passen am besten? Durch eine Betrachtung der Mobilität zu einem möglichen Umzugszeitpunkt kann viel gespart werden, beispielsweise in Bezug auf Kosten, CO2 oder Talenterhalt.

Hierfür fällt ein Aufpreis an.

Anzahl der Heimarbeitstage
Tage
Tage

Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche Anzahl der Tage pro Woche, die eine Person zu Hause oder in einem Flex-Büro in der Nähe ihres Wohnorts arbeitet. Dabei ist ein überproportionaler Wochenspiegel nicht berücksichtigt. Das Tool berücksichtigt keine Arbeiten an einem Kundenstandort.

Flexibler Arbeitsplatz - potenziell
von den Heimarbeiter haben einen flexiblen Arbeitsplatz in der Nähe
Operator Anzahl Personen

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der zu Hause arbeitenden Personen mit einem flexiblen Arbeitsplatz in der Nähe. Die Arbeit an einem flexiblen Arbeitsplatz kann eine gute Alternative sein. Es kombiniert die Vorteile der Home Office-Regelungen (kaum Reisezeit) mit denen des Arbeitens an einem normalen Arbeitsplatz (work-life-balance, Einrichtungen, Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz etc.). Angezeigt wird die Anzahl der Personen, die in weniger als 5 km Abstand einen flexiblen Arbeitsplatz von einem der großen nationalen Anbieter haben und es entsprechend der Maßnahmen nutzen können, einschließlich einer Aufschlüsselung der flexiblen Betreiberketten, die pro Standort für den Arbeitgeber am wichtigsten sind.

Bewegungszeit aktive Mobilität
 

Dieser Indikator zeigt die jährliche Bewegungszeit durch aktive Mobilität. Gezählt werden hier nur Kilometer von Tür zu Tür mit dem Fahrrad oder zu Fuß, nicht die Kilometer bis zum Bahnhof.

Verbrauchte Kalorien durch aktive Mobilität
 

Dieser Indikator zeigt die jährlich verbrannten Kalorien durch aktive Mobilität. Gezählt werden hier nur Kilometer von Tür zu Tür mit dem Fahrrad oder zu Fuß, nicht die Kilometer bis zum Bahnhof. Im Durchschnitt werden 25 kcal pro Kilometer berechnet.

Dieser Indikator zeigt auch das Big Mac-Äquivalent der verbrauchten Kilokalorien. Ein Big Mac enthält laut Angaben von McDonalds 525 kcal oder 2196 kJ.

Auswirkungen auf Krankenstand durch aktive Mobilität
pro Jahr

Untersuchungen zeigen, dass Personen, die mit dem Rad zur Arbeit fahren, sich durchschnittlich seltener krank melden. Die durchschnittliche Zahl von Krankheitstagen bei Radfahrenden ist 7,4 gegenüber 8,7 bei Nicht-Radfahrenden. Unter den radfahrenden ist eine größere Gruppe, die sich nie krank meldet. Auch der Krankheitsausfall bei Radfahrenden ist niedriger als bei Nicht-Radfahrenden.

Weiterlesen?

  • Preventive Medicine: The association between commuter cycling and sickness absence (Englisch)
  • Institue for employment-studies: Impact of the Cycle to Work Scheme (Englisch)
  • TNO: Fietsen is groen, gezond en voordelig (Niederländisch)
  • Nationaler Radverkehrsplan: Forschung Radverkehr (Deutsch)
Anteil der aktiven Mobilität

Dieser Indikator zeigt die potenzielle Erhöhung des Anteils aktiver Mobilität (zu Fuß und mit dem Fahrrad) gemäß den getroffenen Maßnahmen.

Anteile der aktiven Mobilität
 Zu Fuß gehen
 Tourenrad
 Pedelec
 SpeedPedelec

Dies ist eine Darstellung der indikativen Unterteilung der verschiedenen Formen aktiver Mobilität in der neuen Situation, basierend auf folgenden Annahmen: Bei Entfernungen bis 1,5 km rechnen wir mit zu Fuß gehen. Für Distanzen von 1,5 km bis 5 km nutzen wir ein normales Tourenrad, für Distanzen von 5 bis 15 km ein Pedelec und darüber ein Speed-Pedelec.

Die angegebenen Prozentsätze beziehen sich auf die Gesamtzahl der Personen, die gemäß den Maßnahmen mit aktiven Mobilität reisen.

Bewegen Sie die Maus über das Diagramm, um Details anzuzeigen.

Prozentsatz der Personen, die den Übungsstandard erfüllen
allein durch das Pendeln

Dieser Indikator zeigt den Anteil der Personen, die allein durch Pendeln (zu Fuß oder mit dem Fahrrad) den empfohlenen körperlichen Aktivitätsstandard erreichen. Dieser Standard wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO festgelegt und in lokale, nationale Richtlinien übersetzt. Für Erwachsene ist der wichtigste Ratschlag:

  • Körperliche Aktivität hat erhebliche gesundheitliche Vorteile für Herz, Körper und Geist.
  • Machen Sie mindestens 150 Minuten aerobe Aktivität mittlerer Intensität pro Woche, wie Gehen und Radfahren, verteilt über die Woche. Längere Aktivität, häufiger und mit höherer Intensität, bietet zusätzliche gesundheitliche Vorteile.
  • Machen Sie mindestens zweimal pro Woche muskel- und knochenstärkende Aktivitäten.
  • Begrenzen Sie die Zeit, die Sie im Sitzen verbringen.

Der angezeigte Prozentsatz ist der Anteil der Personen, die mehr als 150 Minuten pro Woche zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Quelle: WHO Physical Activity

Durchschnittlicher Pendelweg
jeder Weg ()

Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche einfache Fahrtstrecke pro Person nach Maßnahmen. Dies ist ein ungewichteter Durchschnitt über alle Personen, ohne Berücksichtigung der Anzahl der Reisetage pro Person.

Durchschnittliche Reisezeit
 

Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche Reisezeit einer einfachen Fahrt pro VZÄ, vor und nach den Maßnahmen. Die Fahrtzeit basiert auf der Verkehrsmittelwahl gemäß den ausgewählten Maßnahmen unter Berücksichtigung von eventuell (zusätzlichen) Heimarbeitstagen und gewichtet mit dem VZÄ-Faktor, sodass eine Person, die an mehr Tagen anwesend ist, im Durchschnitt schwerer wiegt als eine Person mit weniger Präsenz.

In den Reisezeitberechnungen werden die Gesamtzeiten von Tür zu Tür berechnet, das bedeutet:

  • Die Autofahrzeiten setzen sich aus dem Durchschnitt der Reisezeit der Hin- und Rückfahrt zuzüglich der erforderlichen Parkzeit zusammen.
  • ÖPNV-Reisezeiten bestehen aus der Fahrzeit gemäß den aktuellen Fahrplänen inklusive den Umsteigezeiten und inklusive der Zeit, die von zu Hause zur ÖPNV-Haltestelle und von der ÖPNV-Haltestelle zum Ziel benötigt wird.
  • Fahrrad-Reisezeiten bestehen aus der Fahrzeit über die schnellste Fahrradroute von Tür zu Tür plus der Zeit, die benötigt wird, um das Fahrrad abzustellen.
Gesamtreisezeit
 

Dieser Indikator zeigt die gesamte jährliche Fahrzeit aller Personen, vor und nach den Maßnahmen. In den Reisezeitberechnungen wird die Gesamtzeit von Tür zu Tür berechnet, das bedeutet:

  • Die Autofahrzeiten setzen sich aus dem Durchschnitt der Reisezeit der Hin- und Rückfahrt zuzüglich der erforderlichen Parkzeit zusammen.
  • ÖPNV-Reisezeiten bestehen aus der Fahrzeit gemäß den aktuellen Fahrplänen inklusive den Umsteigezeiten und inklusive der Zeit, die von zu Hause zur ÖPNV-Haltestelle und von der ÖPNV-Haltestelle zum Ziel benötigt wird.
  • Fahrrad-Reisezeiten bestehen aus der Fahrzeit über die schnellste Fahrradroute von Tür zu Tür plus der Zeit, die benötigt wird, um das Fahrrad abzustellen.
Potentiell 'weniger und anders reisen'
von den Personen

Dieser Indikator zeigt der Prozentsatz der Personen, die aufgrund der gewählten Maßnahmen weniger und anders reisen können.

Hier wären Mehrfachzählungen möglich: Personen können beispielsweise sowohl in den Geltungsbereich einer bestimmten Fahrradmaßnahme fallen als auch von einer Flexibilisierung der Arbeitszeit profitieren. Diese Personen werden dann nur einmal gezählt.

Wenn Sie genau wissen wollen, welche Personen bei einer bestimmten Maßnahme weniger oder anders reisen würden, wählen Sie nur die Maßnahme oder machen Sie einen Excel-Export.

Individuelle Änderungen pro einfacher Fahrt
 Länger
 Kürzer
 Unverändert

Diese Übersicht visualisiert die individuellen Veränderungen pro einfacher Fahrt und zeigt, wie viele Personen eine Verbesserung oder Verschlechterung ihrer Pendelzeit aufgrund der getroffenen Maßnahmen haben.

Bewegen Sie die Maus über das Diagramm, um Details anzuzeigen.

Anzahl der Heimarbeitstage
Tage
Tage

Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche Anzahl der Tage pro Woche, die eine Person zu Hause oder in einem Flex-Büro in der Nähe ihres Wohnorts arbeitet. Dabei ist ein überproportionaler Wochenspiegel nicht berücksichtigt. Das Tool berücksichtigt keine Arbeiten an einem Kundenstandort.

Fahrgemeinschaftspotenzial
können eine Fahrgemeinschaft bilden

Fahrgemeinschaften können eine Lösung für Personen sein, bei denen Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel weniger für den Pendelverkehr geeignet sind. Wenn diese Autofahrenden zusammen fahren, können Kosten und CO2-Emissionen eingespart werden.

Eine Person wird zum Fahrgemeinschaftspotential gezählt, wenn sie:

  • reist immer noch mit dem Auto nach Maßnahmen und
  • mehr als 10 km vom Zielort entfernt wohnt und
  • ein Kollege weniger als 3 Kilometer entfernt wohnt und mit dem Auto zum gleichen Ziel fährt.
ÖPNV-Qualität
pro ÖPNV-Fahrt

Neben der Reisezeit ist die Anzahl der Umstiege ein wichtiger Gradmesser für die Qualität einer ÖPNV-Verbindung. Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche Anzahl der Transfers für alle Reisenden mit dem ÖPNV an.

Hierbei werden alle Umstiege zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln (also Bahn-Bahn oder Bahn-Bus) mitgezählt und daher nicht Auto-Bahn oder Bahn-Fahrrad.

Übersicht individuelle Reisezeiten einer einfachen Fahrt

Diese Grafik zeigt die Zahl der Personen verteilt pro 15 Minuten einfache Reisezeit, also die Zahl der Personen, die beispielsweise eine Reisezeit von 0 bis 15 Minuten vor (grau) und nach (blau) den Maßnahmen haben.

Durchschnittliche Reisedistanz pro Verkehrsmittel

Dieser Indikator zeigt die durchschnittliche Reisedistanz pro Verkehrsmittel basierend auf den eingeführten Maßnahmen. Dies ist ein ungewichteter Durchschnitt für alle Personen, ohne Berücksichtigung der Anzahl der Reisetage pro Person.

Personenzähler
Anzahl der Personen mit einer einfachen Fahrtzeit unter und über

Analysieren Sie, wie viele Personen eine kürzere oder längere einfache Fahrt haben, verglichen mit den selbst eingegebenen Schwellenwerten. Ermitteln Sie zum Beispiel, wie viele Menschen eine einzelne Fahrt von weniger als 30 Minuten / 15 km oder mehr als 60 Minuten / 100 km haben. Die Reisezeiten entsprechen den durch die gewählten Maßnahmen bestimmten Verkehrsmittel.

Auto-Reduktionspotenzial
pro Tag gespart

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der Autofahrten (einfache Fahrt) an einem durchschnittlichen Arbeitstag, die durch die gesetzten Maßnahmen eingespart werden können.

Autofahrten zum Bahnhof werden als Teil einer Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln betrachtet und werden nicht als Autofahrt gezählt.

Aussteigebahnhöfe
von den ÖPNV-Reisende
Letzter Bahnhof Anzahl Personen

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der ÖPNV-Reisende, die den Zug benutzen, und zeigt eine Liste der benutzten Ausstiegsbahnhöfe gemäß (möglichen) Maßnahmen. Dies sind die letzten benutzten Bahnhöfe in der Kette des öffentlichen Verkehrs.

P+R-Potenzial
von den ÖPNV-Reisende können über P+R anreisen
Standort Anzahl Personen

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der ÖPNV-Reisende, die die Kombination ÖPNV und Auto (P+R) nutzen, und zeigt eine Liste der genutzten P+R-Anlagen gemäß den getroffenen Maßnahmen.

Reisezeitverlust durch Staus pro Autofahrende
 

Dieser Indikator zeigt die Anzahl der Stunden, die ein Autofahrer im Durchschnitt pro Jahr an Reisezeit durch Staus und Baustellen verliert. Dies wird berechnet, indem die normale Reisezeit mit der Reisezeit ohne Verzögerung verglichen wird.

Autofahrten während der Hauptverkehrszeit
 

Dieser Indikator zeigt die wöchentliche Anzahl der Autofahrten während der Hauptverkehrszeit, vor und nach den Maßnahmen.

ÖPNV-fahrten während der Hauptverkehrszeit
 

Dieser Indikator zeigt die wöchentliche Anzahl der ÖPNV-Fahrten während der Hauptverkehrszeit, vor und nach den Maßnahmen.

Regionalansicht
Zählpunkte

Zeigen Sie auf der Karte die Zahlen für:

  • 7:00

In einigen Regionen zeigt MobilityAnalyst die erwartete Verwendung für bestimmte vordefinierte Zählpunkte an. Zum Beispiel, um Einblicke in die Straßennutzung bei bestimmten Engpässen im Straßennetz oder Menschenmassen auf öffentlichen Verkehrswegen zu gewinnen. Die Anzahl der Personen, die auf dieser Strecke vor und nach den eingeführten Maßnahmen unterwegs sind, wird pro Zählpunkt ausgewiesen, damit beispielsweise das Potenzial von Reduktionsmaßnahmen untersucht werden kann.

Die zu untersuchenden Strecken können in der Regel nur von den betroffenen Regionen geändert werden.

MobilityAnalyst is niet geschikt voor mobiel. Open op een ander apparaat of probeer landschapsmodus op een tablet.
MobilityLabel
Nederlands Nederlands Deutsch Deutsch English English
Haben wir einen Scan für Sie durchgeführt?

Öffnen Sie dann Ihre MobilityAnalyst-Datei.

Orientierung?

Öffnen Sie dann die Demo.

Loslegen?

Fordern Sie hier den Scan an.

Filter

Mit der Filterschaltfläche können Sie spezifische Auswahlen von Unternehmen, Standorten oder Personengruppen auswählen. MobilityAnalyst zeigt dann nur die Daten der ausgewählten Teilmenge an.

Im normalen Modus von MobilityAnalyst können hier die verschiedenen Standorte und/oder Organisationsfilter (sofern sie vorangegeben sind) ausgewählt werden. Im MultiOrganisationsmodus (nur für bestimmte Partner verfügbar) kann hier eine Auswahl für bestimmte Organisationen in der Region und/oder deren Standorte getroffen werden.

Organisation

Standort

Organisationsfilter

Auswahl: von den Personen ausgewählt

Einstellungen

Modellierung der Modalitäten

Für diese Datei wurden keine Reisemethoden modelliert und es sind keine zusätzlichen Modellierungseinstellungen erforderlich.

Erläuterung
Die geladene MobilityAnalyst-Datei enthält Personen, für die die Organisation angegeben hat, dass die Reisemethode unbekannt ist. Um die aktuelle Situation zu beurteilen, wurden Annahmen getroffen, die die aktuelle Situation bestimmen, nicht aber die neue Situation. Die neue Situation basiert vollständig auf der festgelegten Politik. Dies führt manchmal zu unerwünschten Situationen, wie einem scheinbar großen Rückfall in der Nutzung von Fahrrädern und öffentlichen Verkehrsmitteln. Durch die Aktivierung dieser Funktion wird die modellierte Reisemethode als tatsächliche, aktuelle Modalität behandelt.

Vorsicht! Gesperrte Maßnahme

Es ist eine Filterauswahl aktiv, bei der unterschiedliche Einstellungen für einzelne Zielgruppen gelten. Durch das Entsperren dieser Maßnahme heben Sie diese Unterscheidung auf und setzen neue Werte für die gesamte aktive Filterauswahl.

MobilityAnalyst: Datei öffnen

Öffnen Sie hier die MobilityAnalyst-Datei, die Sie von Ihrer Kontaktperson erhalten haben und fangen Sie direkt an mit Ihren Daten. Beim Öffnen werden keine Daten gesendet.

Details

* = Die obigen Beispielfahrten geben ein Beispiel für die berechneten Routendetails und stellen nicht per Definition einen Reisehinweis für diese Person dar. Diese Reisedaten basieren auf den aktuellen Fahrplänen zum Zeitpunkt der Verarbeitung dieses Scans. Es ist nicht auszuschließen, dass unterschiedliche Routenplaner unterschiedliche Lösungen für bestimmte Verbindungen anbieten, das ist beispielsweise abhängig von den verwendeten Daten und Parametern wie Laufgeschwindigkeiten und Umsteigezeiten. Es kann auch sein, dass zu anderen Zeiten schnellere Verbindungen möglich sind oder dass die genannte Verbindung an bestimmten Tagen und Momenten nicht verfügbar ist.

Abonnement abgelaufen

Leider können Sie MobilityAnalyst für diese Dateien nicht mehr verwenden. Das Abonnement ist abgelaufen am .

Nehmen Sie zum Verlängern des Abonnements Kontakt auf mit MobilityLabel.com.

Erläuterung

Über MobilityAnalyst

Mit diesem Tool können Sie objektiv und übersichtlich die Wirkung bestimmter Arbeitgebermaßnahmen auf z. B. Reisekosten, Reisezeit, CO2-Emissionen, Ausstattung und Vitalität abbilden. Das Tool besteht aus zwei Teilen:

  • Auf der linken Seite können verschiedene Maßnahmen geöffnet und eingestellt werden, wie z. B. Fahrradpolitik, ÖPNV-Politik und Heimarbeitspolitik.
  • Auf der rechten Seite wird die Wirkung der gesetzten Maßnahmen sofort anhand verschiedener Indikatoren, Charts und Karten dargestellt. Diese sind in verschiedene Registerkarten unterteilt, von denen jede über einen eigenen Fokusbereich verfügt. Die Änderungen werden sofort berechnet und angezeigt, auch bei mehreren gestapelten Maßnahmen.

Alle Berechnungen werden sehr genau im Voraus durchgeführt, basierend auf konkreten Pendlerrouten, der genauen Anzahl von Bürotagen pro Mitarbeiter, aktuellen ÖPNV-Fahrplänen und Verkehrsstauerwartungen. Die Maßnahmen und Indikatoren sind mit ausklappbaren Erläuterungen ('Info') versehen. Unter 'Filter und Einstellungen' finden Sie die Möglichkeit, Teilauswahlen von Standorten oder Zielgruppen zu treffen und Auswahlen in Excel zu speichern oder zu exportieren.

Die Registerkarte 'Zusammenfassung'

Das Tool beginnt mit einer Zusammenfassungsregisterkarte. Diese zeigt eine Zusammenfassung der ergriffenen Maßnahmen und der wichtigsten Indikatoren. Sie können zwischen der Darstellung der aktuellen oder potenziellen Situation und zwischen Zahlen im absoluten oder relativen Sinne wählen. Wenn Sie Hintergrundinformationen zu einem bestimmten Indikator wünschen, besuchen Sie bitte die entsprechende Registerkarte für weitere Zahlen und Hintergrundinformationen. Die Zusammenfassungsregisterkarte kann benannt werden (klicken Sie auf den Text „Zusammenfassung“ und ersetzen Sie ihn durch einen Namen des eingestellten Szenarios) und in die Zwischenablage oder als PDF kopiert werden.

Tipp: Schnell loslegen? Wählen Sie dann die Registerkarte 'Verkehrsmittel' und beginnen Sie auf der linken Seite, indem Sie die gewünschte 'Politik zur aktiven Mobilität' und 'Politik des 'ÖPNV' festlegen.